- Impressum
Zur Information: Gemäss UWG 3 I lit. s Ziff. 1 ist jeder Anbieter von Waren, Werken oder Leistungen im elektronischen Geschäftsverkehr verpflichtet, klare und vollständige Angaben über seine Identität und seine Kontaktadresse einschliesslich derjenigen der elektronischen Post zu machen. Idealerweise werden diese Angaben in der Fusszeile der Website platziert:
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt der Plattform
Compilo
Dorian Halat
Mülibachstrasse 56
8107 Buchs ZH
Schweiz
Geschäftsführer:
Dorian Halat
Kontakt:
Telefon: +41 77 401 72 11
Copyright/Holder of Domain
Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Plattform liegt bei Compilo oder Dorian Halat.
- Weitere allgemeine Vorgaben für das Betreiben eines Webshops gemäss UWG
Bei der Erstellung eines Webshops muss darauf geachtet werden, dass auf die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsabschluss führen, hingewiesen wird (bspw. mit verschiedenen Bildern, Pfeilen, Boxen, Grafiken etc.; UWG 3 I lit. s Ziff. 2). Dem Kunden muss während des ganzen Bestellprozesses klar sein, in welchem Bestellstadium er sich befindet. Es wird empfohlen, für den Vertragsschluss einen Button mit einer klaren Formulierung zu wählen wie z.B. «Kaufen», «zahlungspflichtig bestellen». Nicht geeignet sind dagegen Formulierungen wie «Bestellen», «Weiter», «Abonnieren».
Des Weiteren müssen angemessene technische Mittel zur Verfügung gestellt werden, mit denen Eingabefehler vor Abgabe der Bestellung erkannt und korrigiert werden können (UWG 3 I lit. s Ziff. 3). D.h. vor Abschluss des Vertrages müssen die Vertragsdetails vom Kunden überprüft werden können. Der Kunde muss sehen können, welchen Vertrag er abschliesst, insbesondere die Anzahl und die Art des Produkts, den Gesamtpreis der Bestellung (inkl. MWST, Versandkosten etc.) und seine Rechnungs-/Lieferadresse.
Abschliessend muss die Bestellung des Kunden unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigt werden (UWG 3 I lit. s Ziff. 4).
Auf diese 3 weiteren Punkte muss bei der Erstellung des Webshops aus rechtlicher Sicht geachtet werden, damit der Kunden mit seinem Webshop nicht gegen das UWG verstösst.
- Weitere Vorgaben für den Webshop gemäss PBV
Die Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen (PBV) ist nur bei Kauf- und kaufähnlichen Angeboten an Konsumenten anwendbar (B2C), nicht aber bei Angeboten von Business to Business (B2B). Die Verordnung regelt, wie die Preise bekanntzugeben sind und was alles im Preis enthalten sein muss.
Für Waren ist der tatsächlich zu bezahlende Preis in Schweizerfranken inklusive aller nicht frei wählbarer Zuschläge jeglicher Art (bspw. Mehrwertsteuer, Urheberrechtsvergütungen, die Recyclinggebühren für Elektrogeräte usw.) bekanntzugeben (Art. 3 und 4 PBV). Der Preis und alle für den Preis relevanten Informationen müssen im Online-Handel leicht sichtbar und gut lesbar unmittelbar neben der abgebildeten / beschriebenen Ware angegeben werden (Art. 7 und 8 PBV). Der Preis muss in gut lesbarer Schriftgrösse und in einer leicht sichtbaren Darstellung gleich neben dem Produkt platziert sein. Er darf nicht erst nach dem Scrollen der Website oder dem Anklicken eines Links erscheinen. Die Versandkosten dürfen separat angegeben werden, da sie je nach Bestellumfang variieren können. Sie sind jedoch ebenfalls leicht sichtbar und gut lesbar bekanntzugeben. Dies ist beispielsweise mit einem Hinweis beim Preis möglich, welcher mit der Informationsseite für die Versandkosten verlinkt ist (z.B. zzgl. Versandkosten). Freiwillige Zusatzkosten sind auf klare und transparente Art und Weise anzugeben. Sollen sie Teil des Vertrags werden, muss der Kunde dazu ausdrücklich sein Einverständnis geben. Zuschläge für die Bezahlung mit Kreditkarte sind nur freiwillige Zusatzkosten, wenn ein anderes kostenloses und in der Schweiz handelsübliches Zahlungsmittel zur Verfügung steht. Ansonsten müssen auch diese Kosten im Preis inbegriffen sein.
Diese Informationen sind good to know, aber bei Compilo nicht relevant, da es sich um ein B2B-Geschäft handelt und es sich bei der Plattform nicht um einen «normalen» Webshop handelt, da die Leuchten auf der Plattform nicht direkt verkauft werden.